Die großartige Musik meiner Lieblings-Spiele-Klassiker

()

Musik in Spielen hat eine große Rolle für mich: Nicht immer fällt sie mir aktiv auf, doch dann weiß ich schon, dass etwas nicht stimmt. Denn wenn sie gut ist, bleibt sie mir in Erinnerung und ich sehe teils noch Jahre später bestimmte Szenen vor mir, höre die Musik, erlebe den Moment im Spiel noch einmal. In den letzten Jahren hat sich bei der Soundkulisse in Spielen Einiges verändert: Heute sind vor allem auch die Effekte entscheidend, die Spielwelt lebt auch in der Soundkulisse, der Realismus ist nun sehr ausgeprägt. Das gab es vor 10-20 Jahren so noch nicht – doch bis heute sind mir viele großartige Musikstücke in Erinnerung aus den Spielen, die ich als Kind und Jugendlicher gern gespielt habe. Ein Überblick.

Noch heute lausche ich diesen Klängen regelmäßig: 3DO und New World Computing haben bei den Musikstücken für ihre Heroes of Might and Magic Reihe immer aufs Ganze gesetzt: Die Orchester, die diese Stücke gespielt haben, haben sich voll und ganz ausgezahlt. Das Ergebnis ist eine Musikuntermalung, die einfach perfekt passt – egal, ob du gerade rundenbasiert die Karte erkundest, dich in deiner Burg aufhältst oder aber dich im Kampf befindest. Die Musikstücke für den Kampf werden wohl für immer meine Lieblingsstücke bleiben. Vor allem der Beginn des folgenden Titels hat es mir angetan.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der vierte Teil der Need for Speed Reihe, im Deutschen mit dem Untertitel Brennender Asphalt (original High Stakes) veröffentlicht, ist bis heute einer der Lieblingstitel der Reihe für mich – und ja, das Spiel kann ich auch heute noch spielen, ohne mich zu langweilen oder mich vor der Grafik zu sehr zu fürchten. Als ich das damals circa als Achtjähriger spielte, war mir gar nicht so bewusst, wie wichtig mir der Sound war – doch noch Jahre später dachte ich an bestimmte Stücke, deren überschaubaren Text ich damals mangels Englischkenntnissen noch nicht verstanden hatte. Doch vor allem die eingesetzten Instrumente sind mir in Erinnerung geblieben – zum Beispiel im folgenden Titel, der manchmal schon direkt beim Start des Spieles im Hauptmenü erklingt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Diese Macht, die es hatte, World of WarCraft und bestimmte seine Orte zum ersten Mal zu erleben: Orgrimmar das erste Mal zu betreten, war wohl einer der großartigsten Moment meiner Gaming-Laufbahn. Die Musik tat dazu ihr Übriges, denn wie üblich bei Blizzard war und ist sie einfach episch und hat die Orte perfekt untermalt. Oft war mir auch eher nach den entspannenden Klängen, wie im Brachland, wo man einfach auch mal nur perfekt verweilen konnte (oder der Musik lauschen konnte, während man die ewigen Laufwege absolvierte).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Need for Speed Underground (2) durfte natürlich in meiner Sammlung nicht fehlen und beides waren damals ganz besondere Rennspiele: Der erste Teil überzeugte durch sein irres Geschwindigkeitsgefühl, der zweite Teil brachte dann plötzlich eine offene Spielwelt mit sich und war ein Vorbote darauf, wo sich die Reihe hin entwickeln würde. Beiden Teilen gemein: Der großartige Soundtrack, der einfach perfekt passte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Army Men: Green Rogue war kein besonders gutes Spiel und ich weiß noch, wie ich selten über die zweite oder dritte Mission hinausgekommen bin. Doch eine Sache war vor allem da richtig gut: Die Musik. Die motivierte mich, die Missionen immer wieder zu spielen, bis ich es irgendwann im besten Fall schaffte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das war ein kleiner Einblick in meine Lieblings-Spiele-Musik der frühen 2000er. Welche Musikstücke sind dir noch in guter Erinnerung?

Wie gut hat dir der Beitrag gefallen?

Durchschnittssterne: / 5. Bisher abgegebene Sterne:

Bis jetzt gibt es noch keine Sterne! Sei dier erste, dier einen abgibt.

Du findest uns nützlich?

Dann folge uns doch in den sozialen Netzwerken!

Entschuldige, dass dieser Beitrag nicht ganz deinen Vorstellungen entsprach.

Lass uns unseren Artikel gemeinsam verbessern! Was können wir tun, damit der Artikel ansprechender wird?

Erzähl anderen von diesem Beitrag
Manuel Eichhorn
Folge mir
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen