Gold Gold Adventure Gold in der Vorschau – Von Gold und Gold

()

Es ist gar nicht so lange her, da wurde ich auf den Titel Gold Gold Adventure Gold aufmerksam. Das Aufbauspiel, in dem du dein eigenes Königreich hast, in das du Held:innen lockst, um diese gegen Monster kämpfen zu lassen, damit du Gold sammeln kannst, wird von Can Can Can a Man entwickelt und steht seit dem 31.07.2025 im Early Access bei Steam zur Verfügung. Ich habe einige Stunden mit dem Titel verbracht und bin mir sicher, dass da noch einiges an Potential drinsteckt.

Derzeit ist die Geschichte von Gold Gold Adventure Gold noch simpel: Du leitest ein Königreich, in das du Held:innen locken möchtest, damit diese gegen Monster in Dungeons kämpfen – und vor allem Gold hinterlassen. Es geht schlichtweg darum, Gold zu sammeln und reich zu werden und um nebenbei noch die eine oder andere Aufgabe zu erledigen, die nicht sonderlich herausfordernd ist und nach „Zerstöre die Krypta“ klingen. Das packen deine Figuren in der Regel mit links.

Zu Beginn eines Spiels kannst du dich entscheiden, welche Figuren du in dein Königreich locken möchtest: Wenn du dich für die Rangergilde entscheidest, kommen eine Handvoll Fernkämpfer, beim Mootempel schließen sich dir Mooladins an – junge Kuhdamen, die ganz schön mächtig sind. Derzeit gibt es noch nicht viel Auswahl an Charakteren, doch ich bin mir sicher, dass da noch die eine oder andere Kriegerart im Laufe des Early Access dazukommen wird. Mein absolutes Highlight sind die gegnerischen Figuren, die über ganz normale Namen verfügen und wenn dann zum Beispiel ein Ork namens Daniel oder Tobias durch die Wälder streift, dann amüsiert mich das schon sehr.

Hast du dein Königreich gestartet, solltest du auch sicherstellen, dass sich deine Charaktere wohlfühlen, das heißt, eine Taverne und eine Schmiede sollten dazu gehören, bevor du dich an weiteren Orten wie Bibliotheken oder Laboren versuchst. Das Gold dafür kommt übrigens relativ selbstständig, denn es werden Hütten und Farmen gebaut, die regelmäßig Geld abgeben – dafür sorgt dein ganz persönlicher Steuereintreiber. Auf diese Hütten und Farmen hast du jedoch keinen Einfluss: Das Spiel bestimmt selbst, wohin sie gebaut werden und was die so machen.

Gold Gold Adventure Gold ist ein interessantes Spiel, das derzeit einiges an Potential verspricht. Es hat den richtigen Humor: Ein bisschen Ironie schwingt überall mit, allein schon bei der Beschreibung der einzelnen Krieger. Doch ein bisschen fehlt es derzeit noch an Inhalten, doch dazu gleich mehr.

Damit die Held:innen sich bei dir auch wohl fühlen, brauchen sie nicht nur eine Taverne, sondern auch noch etwas zu tun. Das bedeutet, dass du deine eigenen Quests ins Leben rufen kannst, um für genügend Abwechslung zu sorgen. Dabei legst du fest, welche Quest es sein soll, so zum Beispiel eine Erkundung, und anschließend bestimmst du, wie viel Belohnung es dafür geben soll. Je nachdem welche Level deine Held:innen erreicht haben, benötigst du jedoch auch einen ganzen Batzen Gold, um diese davon zu überzeugen, deine Quest zu erledigen.

Neben diesen Quests gibt es dann noch Dungeons, die mit eigenen Missionen daherkommen, jedoch momentan noch mit recht geringer Auswahl zur Verfügung stehen. Es gibt derzeit keine Quest, die einen Dungeon wirklich abschließt, sondern ihn immer als eine Art Tor zum Bösen offenstehen lässt. Wird der Dungeon also nicht regelmäßig besucht und besiegt, tauchen immer wieder Wellen von Monstern auf, die dein Dorf angreifen.

Da die Spielkarten bei jedem neuen Spiel zufällig generiert werden, kann das mit den Dungeons ganz schön herausfordernd sein. Ich hatte in meinem ersten Spieldurchlauf gleich zwei Dungeons, die alle paar Minuten mein Dorf angriffen, sodass ich kaum zum Atmen zwischendrin kam. Im zweiten Spieldurchlauf hatte ich dann nur einen Dungeon, der auch regelmäßig von meinen Helden besichtigt wurde, sodass es hier dann schon fast ein bisschen langweilig wurde.

Gold Gold Adventure Gold ist erst vor wenigen Tagen in den Early Access gestartet, doch ein bisschen mehr hätte ich mir schon gewünscht. Zum Beispiel wenigstens ein kleines Szenario, sodass ich ein bisschen Story erleben kann. So gibt es derzeit noch drei Modi: Das Tutorial, den Koloniemodus (in dem ich stundenlang ohne Ziel bauen und spielen kann) und den Modus, in dem ich 6 Wellen der Hölle überleben muss. Ich hoffe, dass im Laufe des Early Access noch ein paar mehr Modi dazu kommen, sodass ich auch langfristig motiviert bin. Grafisch macht es auf jeden Fall schon viel her und ich denke, dass hier wirklich viel Potential versteckt ist.

Gold Gold Adventure Gold ist ein skurriles Aufbauspiel, das mit seinem ironischen Humor und dem Kernkonzept, Held:innen für Gold zu ködern, durchaus Potential hat, ein echter Geheimtipp zu werden. Der Early Access-Start von Can Can Can a Man legt eine solide Basis, doch es fehlt derzeit noch an Inhalten und Herausforderungen, die über die einfache Goldjagd hinausgehen.

Das Gameplay ist momentan noch sehr unkompliziert: Man lockt Held:innen mit verschiedenen Gilden an und schickt sie auf selbst erstellte Quests oder in zufällig generierte Dungeons, um Gold zu scheffeln. Die zufällige Platzierung von Dungeons sorgt dabei mal für eine knackige, mal für eine zu entspannte Spielerfahrung, was die Balance noch nicht ganz ausgereift wirken lässt. Obwohl die grundlegenden Mechanismen Spaß machen und das Sammeln von Gold motiviert, fehlt eine übergeordnete Story oder ein klareres Ziel, um langfristig zu fesseln.

Für einen Early Access-Titel ist das alles jedoch absolut verzeihlich. Der Charme und die humorvolle Herangehensweise sind bereits spürbar. Ich bin gespannt, welche neuen Gilden, Modi und Geschichten in Zukunft hinzugefügt werden. Gold Gold Adventure Gold ist noch nicht die glänzende Goldmine, die es sein könnte, aber es verspricht, mit weiteren Updates zu einem wirklich wertvollen Spiel zu werden. Es ist ein Titel mit viel Potential, der es sich lohnt, im Auge zu behalten.

Müsste ich jetzt eine Wertung veresehen, würde der Titel zwischen 70 und 75 eingeordnet werden. Ich bin gespannt, wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt.

Ich habe einen Early Access Key für das Spiel kostenlos erhalten.

Wie gut hat dir der Beitrag gefallen?

Durchschnittssterne: / 5. Bisher abgegebene Sterne:

Bis jetzt gibt es noch keine Sterne! Sei dier erste, dier einen abgibt.

Du findest uns nützlich?

Dann folge uns doch in den sozialen Netzwerken!

Entschuldige, dass dieser Beitrag nicht ganz deinen Vorstellungen entsprach.

Lass uns unseren Artikel gemeinsam verbessern! Was können wir tun, damit der Artikel ansprechender wird?

Erzähl anderen von diesem Beitrag
Beatrice Eichhorn
Neugierig?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen