Wird es ein The Longing 2 geben?

()

Als ich einen meiner letzten Artikel schrieb, bin ich über etwas sehr Interessantes gestoßen, das jedoch bislang wenig Aufmerksamkeit bekommen zu haben scheint. Obwohl ich das Internet und einige Suchmaschinen wirklich stark in Anspruch nahm und sogar mal Gemini suchen ließ, fand ich keine weiteren Informationen zum Prototypen, an dem Studio Seufz derzeit arbeitet.

Stöbert man auf der Webseite der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH, findet man ziemlich schnell die Unterstützungen aus dem letzten Jahr. Da gab es unter anderem Gelder für Veil of Ashes oder Camp Chaos, die sich derzeit in Produktion befinden, doch auch Prototypen fanden Unterstützung. So auch ein Titel namens The Longing II: The Clandestine von Studio Seufz.

Laut der Beschreibung handelt es sich hierbei um den Nachfolger zu The Longing, welcher 2020 für Aufsehen sorgte. In The Longing spielst du den Schatten, der in den Tiefen eines Königreiches lebt. Er hat 400 Tage Zeit sein Leben zu fristen, bevor der König erwacht. Es ist ein Spiel, das Einsamkeit und Dunkelheit in den Vordergrund stellt, dir jedoch auch Raum gibt, die Tiefen der Erde zu erkunden, Geheimnisse aufzudecken und mit Finsternis zurechtzukommen, die in deinem Schatten lebt. Es ist stellenweise ein bedrückendes, aber auch beeindruckendes Spiel, das dir tatsächlich 400 Tage in Echtzeit zur Verfügung stellt (es sei denn, du überbrückst einige Zeit mit dem Lesen von Büchern) oder findest andere Möglichkeiten, das Spiel vorzeitig zu beenden.

Und dieses Spiel scheint nun einen Nachfolger zu bekommen, der sich mit Sicherheit noch in einiger Ferne befindet. Bislang habe ich wirklich nichts dazu im Internet finden können, somit kann ich nur mit dem arbeiten, was mir die Webseite von MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg bietet.

Laut der Beschreibung des Prototypen spielt man in The Longing II: The Clandestine ein unsterbliches Wesen, das den Weltuntergang herbeiführen soll. Nach tausend Jahren Gefangenschaft beginnt es als Schatten seiner selbst. Es sammelt Staub, um seine magischen Kräfte langsam wachsen zu lassen und seiner Bestimmung nachzukommen. Der Titel soll vor allem das Thema Unendlichkeit und Unsterblichkeit über einen Zeitraum von mehreren Jahren betrachten.

Da auch schon The Longing einen Zeitraum von 400 echten Tagen umfasst hat, kann ich mir vorstellen, dass hier an einem weiteren großen Zeitepos gearbeitet wird, der jedoch nicht die Geschwindigkeit in den Vordergrund stellt, sondern das langsame Wachstum einer Macht. Schließlich kann man den Weltuntergang nicht nur in wenigen Spielstunden vollziehen. Denke ich zumindest. Unterstützt wurde The Clandestine mit 100.000 € von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und ich bin gespannt, wann wir mehr über den Titel erfahren und welche Geheimnisse er dann mit sich bringt.

Das Wort „Clandestine“ hat seinen Ursprung übrigens im Mittelfranzösischen und geht sogar bis auf das lateinische Wort „clandestinus“ zurück, was heimlich bedeutet. Heimlich jedoch eher im Sinne von etwas Verdorbenen oder gar Bösen, das geheim gehalten werden soll. Klingt auf jeden Fall sehr passend zur Beschreibung von The Longing II: The Clandestine.

Studio Seufz ist ein deutsches Studio mit dem Sitz in Stuttgart, welches sich auf Spiele für junge Erwachsene konzentriert, welche existentielle Themen behandelt. Unter anderem brachte das Studio Spiele wie The Longing oder Lucky Tower, arbeitet jedoch gleichzeitig auch an verschiedenen Filmen und anderen Projekten.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wann und ob uns The Clandestine jemals erreichen wird und wenn ja, wie viel Zeit ich darin verbringen darf. Ich mochte The Longing und den Schatten darin sehr, auch wenn er manchmal wirklich sehr düster wurde und ich dann hin und wieder eine Pause brauchte. Doch zu empfehlen ist der etwas andere Titel auf jeden Fall. The Longing gibt es unter anderem bei Steam und auf der Nintendo Switch.

Wie gut hat dir der Beitrag gefallen?

Durchschnittssterne: / 5. Bisher abgegebene Sterne:

Bis jetzt gibt es noch keine Sterne! Sei dier erste, dier einen abgibt.

Du findest uns nützlich?

Dann folge uns doch in den sozialen Netzwerken!

Entschuldige, dass dieser Beitrag nicht ganz deinen Vorstellungen entsprach.

Lass uns unseren Artikel gemeinsam verbessern! Was können wir tun, damit der Artikel ansprechender wird?

Erzähl anderen von diesem Beitrag
Beatrice Eichhorn
Neugierig?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen