Desktop Games – Noch mehr Spaß für deinen Bildschirm

()

In unserem letzten Artikel zum neuen Hype „Genre“ haben wir dir bereits sieben verschiedene Spiele vorgestellt, die ein Leben am Rande deines Desktops am PC fristen können. Sogenannte Desktop Games feiern momentan eine Art Revival und immer mehr dieser Spiele schwappen auf den Markt. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um dir noch ein paar weitere Spiele vorzustellen und um deine Wunschliste oder deinen Gaming Backlog um den einen oder anderen Titel zu erweitern.

Desktop Games oder Desktop Pets hatten bereits zu Beginn der 90er auf dem PC eine kleine Hypewelle, versanken dann jedoch ein wenig in Vergessenheit – bis im Sommer 2024 MrMorrisGames mit Rusty’s Retirement einen Durchbruch hatte und sich nun immer mehr solcher Spiele bei Steam und itch tummeln. Wir lenken in diesem Artikel vor allem auf Spiele, die auch bei Steam verfügbar sind. Wenn du noch den einen oder anderen Titel kennst, der in unserer Auflistung noch fehlt, freuen wir uns sehr über deine Unterstützung.

Viel Spaß mit der heutigen Auswahl der Desktop Games.

Whimside ist ein kleines, gemütliches Sammelspiel, das an deinem unteren Bildschirmrand spielbar ist und dir eine Welt gibt, die du in deinem ganz eigenen Tempo erkunden kannst. Ganz egal, ob du dabei lernst oder arbeitest. Der niedliche Titel bietet dir eine zauberhafte Welt, die nur darauf wartet, dass du sie erkundest: Magische Wesen, versteckte Geheimnisse und Monstertaming ganz nach deinem Geschmack. In dieser Welt leben sogenannte Whimlings, die von dir gesammelt werden und weiterentwickelt werden wollen. Kümmere dich um sie, in dem du ihnen Lebensräume erschaffst, die zu ihnen passen und lass deiner Kreativität freien Lauf.

Whimside befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, soll jedoch innerhalb des dritten Quartals 2025 bei Steam erscheinen und dir somit die Gelegenheit bieten, in diese ruhige, stressfreie Welt voller magischer Ideen, Wesen und Geheimnisse einzutauchen. Es warten nicht nur viele Whimlings darauf, von dir geschnappt zu werden, sondern auch viele verschiedene Möglichkeiten, um die Gehege und deine Welt ganz nach deinen Wünschen zu dekorieren. Aktuell gibt es leider noch keine Demo zum Spiel, dafür jedoch den einen oder anderen Social Media Account, sodass sich ein Blick auf jeden Fall lohnt – vielleicht sogar das eine oder andere Follow. Und natürlich nicht vergessen, Whimside als magisches Monstertaming Desktop Game auf deine Wunschliste bei Steam zu setzen, um das entwickelnde Studio zu unterstützen und selbst den Release nicht zu verpassen.

Bereits im Februar 2025 setzte CaveLiquid ebenfalls ein eigenes Desktop Game nach und zwar eines, das auf den Namen Tiny Pasture hört und dir eine Art Minitierpark an den Rand deines Bildschirms setzt. Ganz offiziell ist Tiny Pasture ein charmanter Farmsimulator, hat jedoch mit Farming als solches wenig zu tun, da du „nur“ dich nur um ganz verschiedene Tierbabies kümmerst, die du aufziehst, mit denen du spazieren gehst und die du auch fütterst. So ein kleines bisschen wie ein Tamagotchi, nur deutlich niedlicher und vielfältiger.

Im Laufe deines Abenteuers in Tiny Pasture schaltest du zudem weitere Tierarten frei, die du in deinen niedlichen Tierpark setzen kannst. Je mehr Tiere du hast, desto mehr Möglichkeiten bieten sich natürlich, sodass du mit ihnen spielen kannst oder ganz neue Arten züchten kannst, denn jede Tierart gibt es auch in verschiedenen Farben. Ob du alle freischalten kannst?

Ziemlich cool ist, dass du Tiny Pasture von der Größe so gestalten kannst, dass es dir nicht im Weg ist, wenn du am Computer arbeitest. Du kannst es so anpassen, wie du es am besten brauchst und es auch so verschieben, wie es dir am besten hilft. Ich finde es sehr praktisch, wenn die Desktop Games mit solchen technischen Merkmalen daherkommen, denn so kann ich das Spiel immer dahin schieben, wo es mir gerade nicht im Weg ist. Tiny Pasture ist bereits bei Steam verfügbar und kann da für knapp 6 € erworben werden.

Deskquarium ist ein Desktop Game, bei dem eigene Aquarien baust, entweder auf Bestellung von verschiedenen Kund:innen oder für dich selbst. Aus einer Auswahl verschiedener Aquarien, Fischen, Steinen, Pflanzen und mehr hast du dabei viele Möglichkeiten, ganz verschiedene Lebensräume für Fische zu bauen und zu gestalten. Hin und wieder erhältst du in Deskquarium auch Aufträge von Kund:innen, die dann ganz bestimmte Aquarien bei dir bestellen und dich dafür auch gut belohnen.

Deskquarium ist dabei auch vollkommen stressfrei, denn die Aufträge haben kein Zeitlimit und manchmal musst du tatsächlich warten, bis du alles freigeschalten hast, was du für eine Bestellung brauchst. Unterstützt wird der entspannende Charakter durch angenehme Beats, die wiederum durch Wassergeräusche untermalt sind – das virtuelle Aquarium ist demnach genauso entspannend wie auch ein echtes – finde ich zumindest. Deskquarium kommt mit einem kleinen Menü auf der rechten Seite deines Monitors daher, doch die Aquarien selbst kannst du überall auf deinem Bildschirm verteilen, wo du sie haben möchtest.

Erschienen ist Deskquarium bereits Anfang Februar 2025 bei Steam und kann dort für angenehme 0,99 € erworben werden. Eine gute Investition, wie ich persönlich finde.

Desktop Games sind sehr vielseitig geworden und präsentieren dir ganz viele Ideen, mit denen du deinen Desktop bereichern kannst. Eines davon ist definitiv Cozy Desktop Konbini, das von Evrac Studios entwickelt wird und dir die Möglichkeit gibt, am Rande deines Bildschirm einen ganz eigenen Laden zu haben: Stelle Regale hin, befülle sie mit verschiedenen Dingen des alltäglichen Lebens, dekoriere dein Geschäft und lass bei entspannenden Klängen die Zeit vergehen. Das ist sehr entspannend und sorgt nebenbei mit niedlichen Tierwesen, die deinen Laden suchen für angenehme Abwechslung.

Cozy Desktop Konbini erschien am 18.04.2025, hat zudem auf Steam bereits eine Demo zur Verfügung, durch die auch meine ersten Eindrücke kommen und in die sich doch sehr gut schnuppern lässt. Ich bin sehr gespannt, welche Geheimnisse und Gedanken noch in diesem niedlichen kleinen Spiel voller ruhiger Musik und tollen Sounds warten. Und übrigens: Wenn dir im Laden die Produkte ausgehen, kannst du einfach an einem Computer neue erforschen – ich denke, das hier auf jeden Fall viele Möglichkeiten gegeben sind, sodass auch in Zukunft einige Updates möglich sind und es selten langweilig wird. Unsere Review zum Game kommt sicher auch in den kommenden Tagen.

Wenn du weiterhin auf dem Laufenden zu Cozy Desktop Konbini sein möchtest, schau dir gerne die folgenden Links an, so kannst du das Spiel direkt auf deine Wunschliste bei Steam setzen oder gar dem entwickelnden Studio bei Bluesky folgen.

Seit dem der Trend rund um die niedlichen Capybaras in den letzten Jahren vermehrt zugenommen hat, ist es nicht verwerflich, dass auch die Videospielindustrie auf diesen Trend aufspringt. Und was böte sich für ein entspannendes Desktop Game an als den kleinen Capybaras eine schöne Zeit anbieten zu können? In Capybara’s Happytime ist es deine Aufgabe, ein wunderbares, erholsames Urlaubsparadies für Capybaras zu schaffen. Gestalte es nach deinen Vorlieben und den Wünschen deiner Gäste, denn jeder Gast hat ganz eigene Bedürfnisse, auf die du eingehen solltest – während du an deinem Computer arbeitest, entspannen die Tiere an deinem Bildschirmrand.

In Capybara’s Happytime hast du dabei viele verschiedene Möglichkeiten: Stelle Badewannen zur Verfügung, damit die Tiere im heißen Wasser entspannen können. Verwöhne sie in ganz verschiedenen Restaurants. Schicke sie zur Katzenmassage und löse ihre Verspannungen und noch viele weitere Möglichkeiten erwarten dich, das perfekte Urlaubsparadies an deinem Bildschirmrand zu bauen. Und du bist nicht alleine: Deine Urlaubsparadies wird von helfenden Tierchen nebenbei geführt, wenn du gerade nach deinen E-Mails schaust, so brauchst auch du dich nicht immer vollumfänglich um dein Hotel zu kümmern.

Momentan befindet sich Capybara’s Happytime noch in der Entwicklung und hat derzeit keine Demo auf Steam zur Verfügung. Generell lässt sich relativ wenig zum Spiel finden, sodass ich dir nur anbieten kann, den Titel auf deine Wunschliste bei Steam zu setzen und dich überraschen zu lassen, wenn es demnächst mehr Informationen zum Spiel gibt.

Mini Cozy Room: Lo-Fi ist ein wunderbares Tool, das sogar einen Nutzen hat: Während es entspannende Musik spielt, die euch unterstützen und motivieren soll, könnt ihr eurem eigenen Charakter, den ihr selbst gestalten könnt, bei verschiedenen Aktivitäten zuschauen und nebenbei selbst aktiv werden: Mini Cozy Room: Lo-Fi kommt mit verschiedenen Möglichkeiten daher, um effizient zu arbeiten. Es ist ausgestattet mit einer Notizfunktion, einer eigenen To-Do-Liste und einen Timer, den ihr euch selbst setzen könnt, um für eine bestimmte Zeit produktiv zu sein. Perfekt für die Pomodoro-Methode. Und dabei bleibt es gar nicht mal uninteressant.

In diesem kleinen entspannenden Desktopgame könnt ihr nebenbei aufleveln und mit jedem Level schaltet ihr etwas Neues frei, um euren ganz eigenen Raum zu dekorieren und nach euren Wünschen anzupassen. Auf Steam gibt es eine Demo zum Spiel – die Vollversion soll dann noch weitere Inhalte und Möglichkeiten besitzen. Unter anderem werden weitere Räume verfügbar sein. Allerdings lässt sich Mini Cozy Room: Lo-Fi nicht ganz frei gestalten, denn es kann nur am rechten oder linken Bildschirmrand leben – oder es wechselt in eine Miniatur-Ansicht, sodass es dann wie eine Art kleiner Musikplayer irgendwo auf dem Desktop liegt. Die Demo hat mich schon sehr überzeugt und wenn du auf der Suche nach einem Desktopgame bist, das du auch als Tool nutzen kannst, bist du hier auf jeden Fall an der richtigen Adresse.

Dieses Mal haben wir auch ein zweites Markt-Spiel für dich dabei, denn Dino Market ist genau wie Cozy Desktop Konbini ein Spiel, bei dem du deinen eigenen Markt betreust, jedoch ein kleines bisschen anders. In Dino Market betreust du mehrere Marktstände und beginnst dabei mit dem namensgebenden Dino, der unbedingt einen eigenen Markt eröffnen möchte, also schnappt er sich seinen Cappuccino-Stand und legt los. Unterstützt wird er dabei von seinen tierischen Freund:innen, die jeweils nach ein paar Spieltagen dem Markt beitreten. Dino Market ist dabei auch eher ein Idle Game und von der Spielmechanik an Games wie AdVenture Capitalist angelehnt.

Das bedeutet, dass jeder Stand eigene Fertigkeiten mit sich bringt und unterschiedlich schnell unterschiedlich bepreiste Güter an die Kund:innen verkauft. Die einzelnen Stände kannst du individuell ausbauen und verbessern, sodass zum Beispiel auch der Dino ganz von allein arbeitet – am ersten Spieltag darfst du noch selber klicken, um den Cappuccino zuzubereiten. Je weiter du im Spiel vorankommst, desto mehr Tiere werden sich deinem Dino Market anschließen, was ziemlich spannend macht. Dino Market kann dann relativ entspannt am Rand deines Bildschirms mitlaufen, wird durch angenehme Musik und einen niedlichen Grafikstil unterstützt und bedarf nur hin und wieder mal einem Klick, um den neuen Tag zu starten oder deine Marktstände aufzuwerten.

Erschienen ist Dino Market bereits im November 2024 bei Steam für knapp 5 € und kann – überraschenderweise – auch auf der Nintendo Switch erworben werden. Wenn du neugierig bist, klick dich gerne durch die untenstehenden Verlinkungen durch, um mehr zum Spiel und dem entwickelnden Studio zu erfahren.

Nun hast du vermutlich Lust, selbst ein solches Desktop Game zu spielen und bist schon ganz aufgeregt. Wenn du Interesse an einem einzelnen Spiel hast, kannst du gerne die entsprechenden Verlinkungen im Artikel nutzen. Du kannst jedoch auch bei Steam einen Blick auf das „Bottom-of-your-Screen“-Bundle werfen, das einige der bereits erschienen Desktop Games zusammenfasst.

Da auch ich ein großer Fan der Desktop Games bin, wirst du bei uns auf dem Palace auch die eine oder andere Review zu den Spielen finden, die in diesen Artikeln vorkommen. Nachfolgend findest du somit alle Reviews, die wir bereits zu den Desktop Games veröffentlicht haben. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall. Viel Spaß beim Stöbern.

Deskquarium (PC) im Test – Beruhigende Fischbeobachtung

Wie funktioniert denn ein Aquarium auf meinem Desktop? Bea hat sich Deskquarium angesehen und mehr erfährst du in ihrer Review zum Spiel.

Ropuka’s Idle Island (PC) im Test – Lo-Fi-Beats und Gras schneiden

Frösche, die Gras schneiden? Klar, Ropuka’s Idle Island lässt dich ganz entspannt arbeiten und Ropuka beim Grasschneiden beobachten. Wir haben einen Blick ins Spiel geworfen.

My Little Life (PC) im Test – Ein Leben am Desktoprand

My Little Life ist ein Desktop Game, das dir Menschen an deinen Bildschirmrand bringt. Bea hat sich den Titel angesehen und verrät in ihrer Review, was sie vom Spiel hält.

Rusty’s Retirement (PC) im Test – Farming nebenbei

Eine Farm, die du ganz nebenbei am Computer laufen lassen kannst, während du was anderes tust? Wir haben uns Rusty’s Retirment angesehen und verraten, ob es sich lohnt.

Wie gut hat dir der Beitrag gefallen?

Durchschnittssterne: / 5. Bisher abgegebene Sterne:

Bis jetzt gibt es noch keine Sterne! Sei dier erste, dier einen abgibt.

Du findest uns nützlich?

Dann folge uns doch in den sozialen Netzwerken!

Erzähl anderen von diesem Beitrag
Beatrice Eichhorn
Neugierig?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen