Die Menge an Games, die täglich erscheinen, werden nicht weniger: Regelmäßig nimmt der eigene Berg an Spielen, die man eigentlich spielen möchte, zu, doch nicht immer ist es einfach, zu entscheiden, welches denn das nächste Game wird, welches man erkunden möchte. Und hier kommt möglicherweise Ludocene ins Spiel.
Wir haben schon vor einigen Monaten über das Projekt berichtet, das erfolgreich bei Kickstarter unterstützt wurde und heute ganz offiziell an den Start geht. Im Grunde kannst du es dir wie eine Art Dating-App für Games vorstellen: Dir werden verschiedene Spiele in der Mitte des Bildschirms gezeigt und du kannst entscheiden, ob du daran Interesse hast oder nicht. Je nach deinen Entscheidungen ändern sich am unteren Bildschirmrand die Empfehlungen der Spiele, die zu dir passen könnten.
Jedes Spiel, das dir in Ludocene begegnet, hat eine eigene Spielkarte. Diese bietet in der Regel auf dem Cover einen ersten Trailer, sodass du direkt einen Blick ins Spiel werfen kannst, und wenn du die Karte umdrehst, findest du weitere Informationen, so was wie für welche Plattformen es verfügbar ist oder wann es erschien oder erscheinen wird. So hast du immer einen direkten Überblick, was dich erwartet, dann kannst du es dir anpinnen und für später merken.
Im Zuge der Kickstarter Kampagne hatten wir das Projekt unterstützt und bei der Entwicklung mit Feedback geholfen, da wir bereits einen verfrühten Zugang zur Software hatten. Das war ziemlich cool und aufregend, direkt zu sehen, wie Ideen oder Feedback umgesetzt wurden. Heute geht der Dienst offiziell an den Start.
Die Empfehlungen bei Ludocene kommen übrigens nicht dadurch zustande, dass das Team Daten von Steam abgreift und einfach jedes Spiel dort hineinpackt. Am Projekt selbst arbeiten viele verschiedene Kurator:innen mit, die ihre jeweiligen Empfehlungen mitbringen. Auf diese Weise wird eine größere Vielfalt geschaffen und du kannst sogar Kurator:innen, die du schätzt, folgen, um neue Empfehlungen direkt zu erhalten.
Das Konzept hinter Ludocene ist ziemlich cool und ich bin gespannt, wie es ankommt – schon jetzt bekommt es viel positive Presse, die die Aufmerksamkeit auf den Dienst lenken. Ich hoffe, dass es in den nächsten Jahren einen festen Platz in der Videospielbranche bekommt und es sich zu einer festen Größe etabliert, denn Potential ist definitiv vorhanden.
Neugierig? Dann schau gerne mal bei ludocene.com vorbei, um dir einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
- Finde mit Ludocene dein nächstes Game - 06.08.2025
- Gold Gold Adventure Gold in der Vorschau – Von Gold und Gold - 03.08.2025
- Fireside Feelings (PC) im Test – Am Lagerfeuer zu mir finden - 02.08.2025