Deswegen habe ich meine Vorbestellung für Ghost of Yōtei storniert

()

Ich habe am 14. September 2025 am recht späten Abend etwas Unerwartetes getan: Ich habe meine Vorbestellung für Ghost of Yōtei storniert – übrigens etwas, das man mittlerweile im PlayStation Store sehr einfach tun kann, solange der Download für digitale Inhalte noch nicht begonnen hat. Ich hatte mich eigentlich bis vor ein paar Wochen auf das Spiel gefreut, doch in den letzten Wochen kamen immer mehr Zweifel auf, ob ich den neuen Titel wirklich spielen möchte.

Ganz subjektiv ging es mir die letzten Wochen immer wieder so, dass ich die kurzen Gameplayvideos zu Ghost of Yōtei gesehen habe, die Sony auf YouTube und Co. veröffentlicht hat. Schon beim ersten kam mir der Gedanke: „Irgendwie holt mich das nicht ab!“ Zunächst dachte ich, dass es vor allem an der Optik liegt. Die Grafik lässt sich in einem komprimierten Video nur schwer beurteilen und das Gesehene weicht in einem YouTube-Video möglicherweise sehr von dem ab, was am Ende mit einer PS5 (Pro) auf meinem TV zu sehen wäre – doch so richtig gut sah das Ganze meines Erachtens nicht aus. So wie Ghost of Tsushima, doch da hätte ich nach all den Jahren und eine Konsolengeneration später mehr erwartet. Unabhängig von der grafischen Qualität, die sich möglicherweise nicht vollumfänglich beurteilen lässt, hat mich vor allem der Detailreichtum in der Spielwelt nicht wirklich überzeugen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein paar Wochen später ist die Technik aber nicht der einzige Grund, auch wenn mich die Grafik in den letzten Gameplayvideos nach wie vor nicht besonders überzeugt. Auch darüber hinaus verspüre ich im Moment nicht so sehr den Drang, Ghost of Yōtei gleich spielen zu müssen. Dass ich die Vorbestellung storniert habe, heißt nicht, dass ich das Spiel nie spielen werde, nur eben nicht jetzt gleich.

Das blutrünstige Gameplay von Ghost of Yōtei basiert auf einem Racheplot, und das ist wirklich etwas, worauf ich nicht schon wieder Lust habe. Warum können die Geschichten nicht im Ursprung kreativer sein? Mir ist schon klar, es ist schwierig, eine wirklich gute Geschichte zu bauen, die ein Gameplay wie in Ghost of Yōtei rechtfertigt. Aber ich bin schon mal 80 Stunden für eine Rachemission durch ein digitales Japan gezogen, das brauche ich jetzt nicht schon wieder.

Und keine Sorge, das hier soll eigentlich kein Vergleich mit Assassin’s Creed Shadows werden. Ich erwarte, dass Ghost of Yōtei beim Gameplay und bei der Spielstruktur – meiner größten Schwäche an Ubisofts aktuellem Reihenableger – viel, viel besser performen wird. Im Grundsatz fehlt mir jedoch für Ghost of Yōtei aktuell die Motivation, auch, weil ich es nicht geschafft habe, Ghost of Tsushima erneut zu spielen, das mir sehr viel Spaß gemacht hat.

Letztlich erscheint dann auch noch die Super Mario Galaxy Sammlung am 02. Oktober 2025 für Nintendo Switch (2), am gleichen Tag, an dem auch Ghost of Yōtei erscheinen soll. Und auf diese Sammlung verspürte ich ganz spontan einen Hype, da Super Mario Galaxy 2007/2008 eines meiner Lieblingsspiele war. Den Nachfolger habe ich bisher nicht gespielt. Im direkten Vergleich konnte Ghost of Yōtei da nicht mithalten.

Es war also ziemlich komplex und ich glaube trotzdem, dass Ghost of Yōtei ein ziemlich gutes Spiel sein wird. Es ist aber zumindest im Moment nicht meines – und das ist auch völlig okay. Das kommt mir im Gaming in letzter Zeit viel zu kurz. Nur weil man Spiel X nicht jetzt sofort spielt, kann man trotzdem noch „ein:e echte:r Gamer:in“ sein!

Wie gut hat dir der Beitrag gefallen?

Durchschnittssterne: / 5. Bisher abgegebene Sterne:

Bis jetzt gibt es noch keine Sterne! Sei dier erste, dier einen abgibt.

Du findest uns nützlich?

Dann folge uns doch in den sozialen Netzwerken!

Entschuldige, dass dieser Beitrag nicht ganz deinen Vorstellungen entsprach.

Lass uns unseren Artikel gemeinsam verbessern! Was können wir tun, damit der Artikel ansprechender wird?

Erzähl anderen von diesem Beitrag
Manuel Eichhorn
Folge mir
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen