Seit der Kickstarter Kampagne zu Kindred Fates Anfang 2020 ist viel geschehen und zwar nicht nur in der Weltgeschichte, sondern auch beim Spiel selbst. Erst vor einem halben Jahr gab das entwickelnde Studio bekannt, dass das Monster Taming Game noch dieses Jahr den Early Access erreichen wollen wird – und um nicht in Vergessenheit zu geraten, gab es sogar einen Auftritt bei der diesjährigen Monster Taming Direct.
Gezeigt wurde ein neuer Trailer, die sowohl einen neuen Schauplatz als auch ein ziemlich cooles Kinfolk zeigt, das im Zuge eines Kampfes weiterentwickelt wurde. Prophect heißt das schaurige Wesen, das keine passendere Umgebung hätte finden können als auf einem Friedhof aufzutauchen. Damit die Stimmung im Trailer passend ist, hat Skymill Studios ein bisschen an den Lichtverhältnissen bei Nacht gespielt – das erklären sie in ihrem aktuellsten Community Newsletter. Auch der Friedhof wurde für den Trailer angelegt – hoffentlich landet er auch im richtigen Spiel, denn die dargestellte Szene weiß definitiv zu überzeugen.
Kindred Fates ist ein Monster Taming Game, das viel vorhat. In einer 3D-Welt streifst du mit deinen Kinfolks, also den Monstern, die du beschwören kannst, durch die Gegend und kämpfst gegen die Dunkelheit. Soweit so gut, doch in dieser Welt können deine Monster auch sterben und nicht mehr mit dir reisen, stattdessen kannst du ihre Geister regelmäßig am Lagerfeuer treffen und Zeit mit ihnen verbringen. Irgendwann dieses Jahr soll der Titel in den Early Access starten und du kannst dir das Spiel auf deine Wunschliste bei Steam setzen, um die Sichtbarkeit zu steigern und keine Informationen zu verpassen.
Wenn du schon jetzt einen Einblick in das Kampfsystem erhaschen möchtest, kannst du das entwickelnde Studio mit dem Kauf von Kindred Fates: Combat Arena unterstützen. Für 45,99 € erhältst du somit Zugang zu einer Kampfarena, bei der du das Kampfsystem ausprobieren kannst, du erhältst zudem auch direkten Zugang zum Early Access und zum Hauptspiel, sobald beide Dinge verfügbar sind. Innerhalb dieses Spiels kannst du sogar einen kleinen Teil im Einzelspieler erkunden. Ein Blick könnte sich lohnen – zumal der Titel erst 9 Nutzerrezensionen hat. Ein bisschen schade, wie ich finde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Kindred Fates – Mit Prophect ist nicht zu spaßen - 17.09.2025
- Fire Emblem: Fortune’s Weave für Switch 2 angekündigt - 16.09.2025
- Goblins, Monster und Farming – Willkommen in Sprytewood - 16.09.2025