Seit dem 11. September 2025 gibt es für den PC, die Xbox und die PlayStation eine Demo zum erwarteten Digimon Story Time Stranger und ich kann nur sagen: Nach dieser Demo kann ich den 3. Oktober 2025 gar nicht mehr erwarten und hoffe, dass die restliche Zeit schnell rumgeht.
Die Demo lässt dich den Anfang von Digimon Story Time Stranger erleben. Du lernst etwas über die Anomalien, die Tokio in ihrem Griff halten und erhältst sogar deine ersten Digimon. Ebenfalls lernst du in dieser Demo bereits etwas über Digitationen, Charakterzüge und auch über den Digimonkrieg kennen, und woher du neue Digimon bekommst. Ich habe etwa anderthalb Stunden gebraucht, um den Storyteil der Demo abzuschließen – und das war schon ziemlich mega.
Nach Cyber Sleuth und Hacker’s Memory hat die Reihe definitiv etwas frischen Wind gebraucht und so ist nicht nur die Grafik überarbeitet (auch wenn sich die Spielfigur eher über die Spielwelt schiebt, statt direkt zu laufen (ja, sie bewegt ihre Beine, wirkt jedoch eher so, als würde sie auf einem Laufband laufen)), sondern auch das Gameplay. Weiterhin bleiben wir in einem rundenbasierten Kampfsystem, doch die Digimon haben nun auch Funktionen innerhalb der Spielwelt. So können sie zum Beispiel Dinge, die den Weg versperren aus dem Weg räumen. So macht es sie noch ein bisschen wichtiger im Umgang mit der Welt an sich.
Ähnlich wie auch schon in der Pokemon-Reihe kann ich nun mit einem der Schultertasten Feinde angreifen, ohne direkt in den Kampf wechseln zu müssen – es sei denn, mein Angriff ist nicht stark genug. Bei diesen Kämpfen ohne Kampfbildschirm erhalten meine Digimon auch dieselben Erfahrungspunkte als wären sie im direkten Kampf gewesen, sparen sich nur TP auf und im besten Fall nehmen sie so auch keinen Schaden. Und es macht unheimlich viel Spaß!
Um ehrlich zu sein, macht mir das rundenbasierte Kampfsystem auch Spaß, aber es fehlt manchmal ein bisschen an Action. Mit der neuen Möglichkeit, diese Kämpfe und somit auch kurze Ladebildschirme und klassische Kampf-Ende-Bildschirme zu umgehen, wird das auch nochmal ein bisschen lebendiger und macht mir persönlich noch viel mehr Spaß.
Digimon Story Time Stranger bringt zudem auch einige Digimon mit, die ich vorher noch nicht kannte, und das macht es für mich nochmal ein bisschen spannender. Ich freu mich darauf, in der Vollversion dann die ganzen neuen Formen und Digitationen kennenzulernen.
Wenn du übrigens vorher schon Digimon Story gespielt hast, dann kommt dir einiges bekannt vor: Die Geräusche sind noch identisch, wenn du eine Nachricht im Digivice erhältst, und auch die Struktur des Menüs ist noch relativ gleichgeblieben. Das Menü in den Kämpfen ist ebenfalls identisch, jedoch ein bisschen responsiver und geht direkt auf deine Befehle ein, ohne dass du zum Beispiel mit A nochmal bestätigen musst, dass du jetzt die Items anschauen möchtest. Durch so kleine Veränderungen wirkt alles noch ein bisschen frischer.
Weniger gut finde ich jedoch, dass man dem Protagonisten, bzw. der Protagonistin keine Stimme gegeben hat. Sie redet zwar, das sagen auch die Untertitel, doch eine englische Spracheausgabe hat sie nicht erhalten. Das finde ich schade und hatte hier auf eine Verbesserung im Vergleich zu Cyber Sleuth gehofft.
Ich bin jetzt, nach der Demo, auf jeden Fall noch gespannter auf Time Stranger und bin sehr froh, dass wir am 3. Oktober Feiertag haben, sodass ich den ganzen Tag in meiner neuen Digiwelt verbringen kann. Wenn du dir auch noch einen Eindruck verschaffen möchtest: Die Demo steht kostenfrei für PC (via Steam), Xbox Series S|X und PlayStation 5 in den entsprechenden Stores zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


