Aufgrund der heißen Temperaturen diesen Sommer veröffentlichte Nintendo bereits vor einigen Wochen, dass man die Nintendo Switch nicht bei Temperaturen über 36 °C verwenden sollte, um sich und die Konsole nicht zu gefährden. Gestern Abend hat Valve zum Steam Deck eine ähnliche Meldung herausgegeben.
In einem Tweet auf twitter heißt es demnach, dass das Steam Deck am besten bei Temperaturen zwischen 0 und 35 °C arbeitet und hier auch die beste Performance abliefert. Gemeint sind natürlich die innerräumlichen Temperaturen und nicht unbedingt das, was das Thermometer für draußen anzeigt. Achtet also darauf, dass eure Räumlichkeiten eine angenehme Temperatur aufweisen – das ist nicht nur für eure generelle Technik gut, sondern auch für euch selbst.
Valve erklärt auf twitter weiter, dass die APU für Temperaturen bis zu 100 °C ausgelegt ist, diese wird jedoch beim Spielen in höheren Wärmeregionen bereits erreicht. Darüber hinaus kann das Steam Deck nicht mehr ordentlich arbeiten, es ruckelt, wird langsam – ihr beobachtet das dieser Tage vielleicht bei euren Arbeitslaptops oder anderen Geräten, die ihr so nutzt. Erreicht die APU eine Temperatur von 105 °C, wird es automatisch herunterfahren, um sowohl die Nutzer/-innen als auch die Technik zu schützen.
In den meisten Regionen gehen die Temperaturen in den Abendstunden zurück, sodass es ab circa 20 oder 21 Uhr etwas sicherer wird, mit den Geräten zu spielen oder zu arbeiten. Schaut da am besten in eurer Wetterapp nach, die meisten bieten dabei einen schönen Temperaturverlauf für eure Region an. Übrigens: Nur, weil die Temperaturen dann zurück gehen, ist es dennoch noch nicht ungefährlich, das Haus zu verlassen, denn an sich sind die Ozonwerte dann noch relativ hoch. Achtet bitte auf euch, trinkt ausreichend, meidet die Mittags- bis Nachmittagshitze (Zeitraum zwischen 13 und 21 Uhr), kremt euch ein und so weiter, ihr kennt’s ja.
A bit more detail about this – Steam Deck’s APU runs well at temperatures up to 100°C. At 100°C, it will start to throttle performance, and at 105°C it will shut down. Again, this is to protect itself (and you) from damage.
— Steam Deck (@OnDeck) July 19, 2022