Die Zukunft der Xbox steht bevor: Handheld & mehr

()

Microsoft werkelt an der Zukunft der Xbox: Bereits beim vorletzten Xbox Games Showcase zum Summer Game Fest im Jahr 2023 hieß es offiziell, dass man an der nächsten Generation arbeitet. Erwartet wird sie voraussichtlich Ende 2026 oder spätestens 2027. Doch schon davor tut sich etwas. Und allmählich heißt es vor allen Dingen: Bye, bye, Xbox!

Microsoft fährt seit Ende 2024 eine Werbekampagne mit dem Titel „This is an Xbox“, die bereits verlauten ließ, dass mittlerweile so gut wie alles eine Xbox ist: Handys, Gaming Handhelds, Smart-TVs von LG und Samsung. Zumindest mit Xbox Cloud Gaming wird „fast alles“ zur Xbox. Bei der Hardware, die weiterhin eine Rolle spielen wird, zeichnet sich nun eine große Änderung ab. Die Xbox als geschlossene Plattform wird sterben.

Anscheinend kommt keine neue Xbox mehr mit „eigenem“ Betriebssystem. Aktuell ganz oben in der Gerüchteküche (gelesen bei Windows Central): Ein Xbox Handheld, „Project Kennan“, der zusammen mit ASUS entwickelt wird. Das Gerät soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, eng mit dem ROG Ally verwandt sein, aber auf Xbox angepasst: Mit dem Xbox Button, einem an der Xbox orientierten Design und vor allem auch an einer angepassten Benutzeroberfläche, aber mit Windows als Grundlage.

Und für den Fernseher? Eine neue „Next-Gen Xbox“ soll sich auch in der Mache befinden, die zumindest näher an Windows dran sein wird als jemals zuvor, eventuell handelt es sich sogar um einen Gaming-PC im Konsolenformat mit Windows. Bereits offiziell hat u.a. Phil Spencer in der Vergangenheit das Bestreben kommuniziert, auch Marktplätze von Dritten auf Xbox zuzulassen. Wie geht das am besten? Mit Windows.

Aktuell handelt es sich um Gerüchte, aber die Sache mit dem Handheld scheint zu stimmen, wobei Project Kennan nur der Start für weitere Handhelds sein soll, die von anderen OEMs auf den Markt gebracht werden können. Ein großes Fragezeichen bleibt: Wird man in Zukunft Zugriff auf die Spiele der Xbox Plattform haben? Microsoft ist die Erhaltung der Bibliotheken wichtig, sollte die Xbox Plattform an sich jedoch wirklich „sterben“, ist es nicht ausgeschlossen, dass man nicht jedes Spiel mitnehmen können wird.

Trotz der vielen Unklarheiten – ich freue mich auf die Zukunft von Xbox, ich glaube, das tut der Branche gut. Und auch meiner Meinung nach ist die PlayStation als geschlossenes Spiele-Ökosystem neben der Nintendo Hardware auch wirklich genug.

Ich bin gespannt, was die nächsten Jahre bringen.

Wie gut hat dir der Beitrag gefallen?

Durchschnittssterne: / 5. Bisher abgegebene Sterne:

Bis jetzt gibt es noch keine Sterne! Sei dier erste, dier einen abgibt.

Du findest uns nützlich?

Dann folge uns doch in den sozialen Netzwerken!

Erzähl anderen von diesem Beitrag
Manuel Eichhorn
Folge mir
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen