Als auf der Wholesome Direct diesen Sommer das Spiel Fireside Feelings vorgestellt wurde, war ich mir nicht sicher, was ich darüber denken sollte. Es sollte eine Art Spiel sein, bei dem man sich am Lagefeuer mit Fremden unterhält. Ob das wirklich spannend sein könnte? Einige Wochen später flatterte der Reviewkey zum Spiel ins Haus und nun verrate ich euch in der Review, was Fireside Feelings zu einem ganz besonderen Ort macht.
Wer bist du?
Bevor es in Fireside Feelings losgeht, erstellst du dir einen eigenen Charakter. Bist du ein gestresster Bär, der im Büro arbeitet? Eine angestrengte Maus, die ihr Leben als Barista lebt, aber eigentlich zu viel hat? Es gibt viele verschiedene Startszenarien, die dir dein Tier ermöglicht. Du wählst dir eines davon aus und hast noch die Möglichkeit, es anzupassen: Wähle Muster und Farben aus, gib dir einen Namen und beginne deine Reise, denn die Geschichte beginnt immer gleich: Du willst raus aus dem Ganzen und mal wieder zu dir selbst finden. Raus in die Natur, den Vögeln lauschen und vielleicht triffst du die eine oder nette Begleitung am Lagerfeuer.
In Fireside Feelings dreht sich alles um Gefühle, Emotionen und Unterhaltungen. Dich begrüßt ein Lagerfeuer, das sich freut, dich zu sehen. Es stellt dir Fragen, zeigt dir, was dich erwartet und entlässt dich dann in moderierte Unterhaltungen. Doch keine Sorge, keine der Unterhaltungen findet im Moment statt. Du brauchst keine Angst zu haben, dass dich jemand auslacht, wenn du etwas Falsches antwortest. Deine Antworten werden der spielenden Person nach dir übermittelt, ohne dass diese Person weiß, wer du bist. Es ist ein sicherer Ort, um Gefühle zu teilen und sich auf sich selbst einzulassen.
Gelenkt werden die Unterhaltungen dabei durch das Lagerfeuer, das etwa neun Fragen zu einem von dir gewählten Thema mitbringt. Neun Fragen, die du so beantworten kannst, wie es dir gefällt: Du möchtest Romane zu einer Frage schreiben oder lieber knapp antworten? Niemand bewertet deine Antworten, niemand juged dich. Du kannst genauso antworten, wie du es selbst für richtig hältst.


Die Ruhe am Lagerfeuer
Ich war zunächst wirklich ein bisschen skeptisch und dachte „Was soll mir das schon bringen?“, bis ich mich das erste Mal am Lagerfeuer unterhalten habe. Ich weiß noch, es war eine Katze, die sich das Feuer mit mir geteilt hat. Wir haben uns über alles Mögliche unterhalten. Doch die Unterhaltung dauerte nicht lange, etwa nach einer Viertelstunde waren wir fertig, ich saß mit den Tränen in den Augen da, mein Herz um einiges leichter. Selten habe ich so etwas bei einem Videospiel gefühlt.
Seit dieser ersten Erfahrung ist Fireside Feelings zu einem regelmäßigen Ritual geworden. Ich versuche, einmal am Tag reinzuschauen und mein Herz zu erleichtern und jemand anderem auch die Möglichkeit zu geben, sein oder ihr Herz zu erleichtern. Das ist für mich ein unbeschreibliches Gefühl, ein Moment voller Emotionen, aber auch ein Moment, der endlich ist und das macht ihm zu etwas Besonderem.
Doch Fireside Feelings hört nicht bei den Unterhaltungen auf: Je länger du spielst, je mehr du entdeckst und je mehr du dich unterhältst, desto mehr schaltest du auch frei und kannst dann zum Beispiel dein Lagerfeuer selbst dekorieren mit ganz verschiedenen Dingen. Du schaltest jedoch auch weitere Gesprächsthemen frei und immer, wenn du an ein Lagerfeuer kommst, kannst du dir ein Thema aussuchen, zu dem du dich unterhalten möchtest. Du kannst aber auch in den Einstellungen selbst deaktivieren, wenn dich bestimmte Themen nicht erreichen sollen – so kannst du dir diesen sicheren Ort noch ein bisschen sicherer machen.
Für mich ist das Spiel zu einem besonderen Ort der Ruhe und des Abschaltens geworden, ein bisschen über mich selbst sprechen, an schöne Momente denken und einfach mal tief in mich gehen. Ein wirklich faszinierendes Erlebnis und dass es nur aufgezeichnete Nachrichten sind, stört mich im Grunde gar nicht. Es vermittelt sehr gut das Gefühl, als würde ich wirklich eine Unterhaltung führen – bisher haben auch alle Antworten so gut zusammengepasst, dass ich dachte, ich sitze wirklich mit jemand anderem am Lagerfeuer.
Auch der Soundtrack sorgt für eine angenehme Stimmung, auch wenn ich mir ein bisschen mehr gewünscht hätte, dass es vielleicht eine Vertonung gibt oder ich den Track für jedes Lagerfeuer mit auswählen kann, um meine Stimmung festzulegen. Man kann zwar auch bestimmte Themen deaktivieren, dennoch kann es passieren, dass einen die Gespräche traurig stimmen – wie häufig ich nun schon in Gespräche gerutscht bin, die mich an meinen verstorbenen Papa erinnert haben und wie oft ich gegen Tränen ankämpfen musste, überrascht mich doch ein bisschen sehr. Es gibt zwar auch viele schöne Unterhaltungen, aber auch genügend, die mich sehr traurig gestimmt haben. Fireside Feelings hat eine sehr starke emotionale Macht, auf die du dich auf jeden Fall vorbereiten solltest.


Fazit: Emotionale Überraschung am Lagerfeuer

Fireside Feelings hat mich von einer anfänglichen Skeptikerin in einen überzeugten Fan verwandelt. Was zunächst wie eine simple Spielidee klang – Gespräche am Lagerfeuer – entpuppte sich als ein außergewöhnlich emotionales und tiefgründiges Erlebnis. Das Spiel schafft einen sicheren, moderierten Raum ohne Live-Interaktion, der es mir ermöglicht, mich vollkommen auf mich selbst und die geteilten Gefühle einzulassen.
Das Ritual, mich täglich ans Lagerfeuer zu setzen und durch die anonymen, aber erstaunlich passenden Unterhaltungen mein Herz zu erleichtern, ist ein einzigartiges Gefühl. Es hat eine überraschend starke emotionale Macht, die mich nicht nur schöne, sondern auch traurige Erinnerungen erleben lässt, was aber durch die Möglichkeit, bestimmte Themen zu deaktivieren, kontrollierbar bleibt. Fireside Feelings ist weit mehr als nur ein Spiel; es ist ein Zufluchtsort und ein Werkzeug zur Selbstreflexion. Für mich ist es eine uneingeschränkte Empfehlung für alle, die eine Pause vom Alltag suchen und sich auf eine Reise zu sich selbst einlassen möchten.
Pro | Contra |
---|---|
+ Wunderbar schöner Zeichenstil und passender Soundtrack | – Vertonung des Lagerfeuers hätte eventuell noch mehr Stimmung gebracht |
+ Einzigartes emotionales Konzept mit sicherem Hafen für alle Themen | – Themen können überraschend emotional und negativ sein (ohne es zu wollen) |
+ Moderierte, nicht-Live-Interaktion schützt vor negativen Reaktionen und Urteilen | – Mehr Flexibilität beim Soundtrack hätte ich mir gewünscht |
+ Freischaltungen für Lagerfeuer | |
+ Passender beruhigender Soundtrack |
Offenlegung
Ich habe einen Key für Fireside Feelings vom Publisher erhalten.
- Fireside Feelings (PC) im Test – Am Lagerfeuer zu mir finden - 02.08.2025
- Tales of the Shire – Dein Hobbitleben beginnt heute - 29.07.2025
- Hotel Galactic – Holpriger Start im Early Access - 29.07.2025