Rund zwei Monate nach dem Start des Abenteuers schließt DON’T NOD Lost Records: Bloom & Rage bereits ab – mit dem Release der Kassette 2 des in den 90ern angesetzten Abenteuers. Diese neue Episode ist ein durchaus würdiger Abschluss für eine gute Geschichte, der bei Spielzeit und inhaltlicher Tiefe leicht hinter meinen Erwartungen zurückbleibt. Gespielt habe ich Lost Records: Bloom & Rage Kassette 2 erneut auf der PS5 Pro und über PS Plus heruntergeladen – das Spiel ist komplett im Extra-/Premium-Abo enthalten.
Ein konsequenter Abschluss
Lost Records: Bloom & Rage Kassette 2 setzt recht unmittelbar dort an, wo die erste Kassette aufhörte. Es ist mir sehr leicht gefallen, wieder in die Geschichte zu finden und mich daran zu erinnern, was ich vor knapp zwei Monaten gespielt habe. Das ist sehr gut und zeigt, dass DON’T NOD hier eine runde Geschichte mit diversen und sehr gelungenen Figuren geliefert hat. Von Anfang bis Ende konnte ich die Ereignisse und auch meine Ergebnisse in der typischen Auswertung meiner Entscheidungen gut nachvollziehen.
Inhaltlich muss ich sagen, dass inhaltlich ein großer Wow-Effekt in der zweiten Episode von Lost Records: Bloom & Rage leider ausgeblieben ist – vielleicht hat die erste Episode einfach schon ein Stück weit zu viel zu verraten. So war diese Episode nicht nur konsequent, sondern vielleicht zu konsequent – die eine oder eine Überraschung oder zumindest unerwartete neue Sache hätte ich mir noch gewünscht. Doch die gab es aus meiner Sicht nicht.
Trotzdem ist Lost Records: Bloom & Rage Kassette 2 insgesamt spannend, weil auch spielerisch nochmal ein paar neue Kleinigkeiten aufgefahren werden – ein vollumfassend anderes Erlebnis brauchst du aber nicht zu erwarten, und so richtig zünden die neuen Gameplay-Elemente auch nicht. Beispielsweise eine Stealth-Passage fühlt sich ganz im Gegenteil eher deplatziert und vor allem unrund an – ich war froh, dass das Element nur einmal eingebaut wurde. Überraschend fand ich unterm Strich, dass ich in zwei nicht allzu langen Spielsitzungen und somit in ca. gut fünf Stunden mit der zweiten Episode durch war – mit der ersten Episode war ich noch mehr als zwei Stunden länger beschäftigt.
Inhaltlich und spielerisch entsteht so der Eindruck, dass es sich um einen recht rasanten Abschluss handelt, was jetzt nicht unbedingt schlecht ist, aber dafür, dass sich die erste Episode doch sehr viel Zeit genommen hat, um Welt und Figuren vorzustellen, ist das durchaus etwas überraschend.


Ein bleibendes Mysterium
Sehr positiv an der Geschichte beurteile ich, dass die mysteriösen, übernatürlichen Teile in Lost Records: Bloom & Rage Kassette 2 nicht durcherklärt werden, sondern zum Großteil einfach so stehenbleiben. Unterm Strich ist das daher eine tiefe Geschichte über das Erwachsenwerden, Freundschaft, Trauer… und Einiges mehr. Die Figuren agieren jedenfalls wunderbar miteinander und die Vermischung aus Vergangenheit und Gegenwart ist auch dieses Mal unglaublich gut gelungen.
Bei der finalen Auswertung in Lost Records: Bloom & Rage Kassette 2 war ich überrascht, wie viele verschiedene Entscheidungen und Nuancen es am Ende des Spieles doch geben kann. Sehr gut: Keine davon ist richtig oder falsch, sondern alles fängt von den kleinen und großen Interaktionen im Spiel und von verschiedenen Möglichkeiten in bestimmten Situationen ab, die sich teils gar nicht so offensichtlich zeigen. Ich denke also auch: Ein zweiter oder ggf. dritter Durchgang, nicht nur für das Sammeln der verbleibenden Memoiren, lohnt sich sicherlich.
Ein creepy Schatten – Bug oder Feature?
Technisch gibt es über Lost Records: Bloom & Rage Kassette 2 nicht viel Neues zu berichten – der Soundtrack ist großartig wie eh und je, die englische Synchro sehr gelungen (und ich beurteile es trotz meiner Liebe zu deutschen Sprachausgaben als ok, dass hier auf eine deutsche Synchro verzichtet wurde) und auf der PS5 Pro schaut Lost Records: Bloom & Rage Kassette 2 auch sehr hübsch aus. Das Problem mit den langsam nachladenden Texturen in bestimmten Situationen bleibt, auch die eine oder andere instabile Bildrate war zu beobachten – insgesamt aber nichts, was das Spielerlebnis sehr trübt.
Bei einer Sache war ich persönlich mir nicht sicher, ob es sich um einen Fehler oder ein Feature handelt – doch mittlerweile, auch nach einer kleinen Internetrecherche mit einem erhellenden Reddit-Thread (Spoilerwarnung!) bin ic der Meinung, dass es definitiv ein Feature ist: Immer wieder sind mit „glitchende“ Schatten aufgefallen, die teils einfach für einen kurzen Moment erscheinen und dann sofort verschwinden. Doch es stellt sich heraus – und das ergibt auch Sinn – dass es sich um eine Lost Records: Bloom & Rage handelt – auch schon in Kassette 1, wo mir diese Schatten aber nie aufgefallen sind.
Etwas ärgerlich: Die deutsche Übersetzung der Texte ist diesmal etwas lückenhaft und die eine oder andere Übersetzung fehlt, das gilt auch für Dokumente, die man im Spielverlauf findet. Ganz ähnlich wie in Avowed wurde „switch“ zudem mit „Wechseln“ übersetzt, als „Schalter“ gemeint war. An die deutsche Übersetzung müsste man also nochmal ran.
Fazit: Zwischen 90ern und heute

Lost Records: Bloom & Rage Kassette 2 ist ein würdiger Abschluss der Geschichte und bleibt dabei trotzdem leicht hinter meinen Erwartungen zurück. DON’T NOD gelingt es auch weiterhin, eine mysteriöse Geschichte mit einem großartigen Cast von Figuren zu erzählen, die Vergangenheit und Gegenwart meisterhaft verwebt und bis zum Ende Spaß macht. Große inhaltliche Überraschungen oder Wendungen bleiben aber aus, die wenigen neuen Gameplay-Elemente zünden kaum und unterm Strich ergibt sich eine Spielzeit, die etwas kürzer ist als gedacht. Kleine Fehler in der deutschen Übersetzung trüben darüber hinaus das narrative Gesamtbild. Auch wenn diese Episode daher ein schwächeres Gesamtbild hinterlässt als die erste, so lautet mein Fazit: Dieses Abenteuer werde ich erneut besuchen, denn DON’T NOD hat, das gesamte Abenteuer betrachtet, erneut bewiesen, dass man einfach großartige narrative Abenteuer zaubert.
Übrigens: Wer PS Plus Premium oder Extra abonniert hat, kann Lost Records: Bloom & Rage im Rahmen dieses Abos ohne weitere Kosten herunterladen und spielen.
Pro | Contra |
---|---|
+ Diverse, realistische Geschichte | – Neue Gameplayelemente können nicht überzeugen |
+ Grandioser Soundtrack | – Fehler in der deutschen Übersetzung |
+ Tolle Dialoge (auch spielerisch) | – Langsam ladende Texturen bei Szenenwechsel |
+ Visuell gelungen | – Leichte Einbrüche der Bildrate |
+ Zwei Zeitebenen werden großartig verwoben |
Offenlegung
Wir haben Lost Records: Bloom & Rage im Rahmen eines selbst gezahlten PS Plus Premium Abos heruntergeladen.