Die My Time at Reihe begeistert Spielende weltweit mit einem ganz besonderen Charme und einer Mischung aus drei guten Portionen Gameplay: Bauen, Lieben und Kämpfen. Nach My Time at Portia und My Time at Sandrock arbeitet Pathea nun schon einige Zeit an My Time at Evershine, das auch auf eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne blicken kann. Doch die eigentlich für jetzt irgendwann angekündigte Alpha-Phase vom Spiel muss sich noch gedulden.
Im Gegensatz zu den Vorgängerspielen möchte Evershine etwas anderes machen. In Portia und Sandrock warst du stets ein:e Handwerker:in, die in die entsprechende Gemeinde kam, um aufzubauen und zu unterstützen. Du hast geholfen, die Städte wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, damit die Gemeinschaft wachsen kann, während du nebenbei vielleicht deine wahre Spielliebe gefunden hast. In Evershine bist du jedoch niemand vom Handwerker, stattdessen versuchst du dich als Bürgermeister:in. Und genau diese Rolle hat das entwickelnde Studio jetzt vor Herausforderungen gestellt.
In der Vergangenheit der Reihe warst du die Person, die Aufträge entgegennahm und ausführte. Nun jedoch sollst du die ganze Stadt leiten, das heißt, du verteilst Aufträge und musst das Gleichgewicht in der Stadt sicherstellen: Sorge für genügend Rohstoffe, verteile Jobs und hab ein Auge auf deine Gemeinde. Das erfordert ein gewisses Maß an Kombinationsgabe zwischen den klassischen Rollenspiel-Elementen aus der My Time at Reihe und einer gewissen Strategiekomponente, um Evershine am Laufen zu halten.
In einem aktuellen Steam-Update gab Pathea an, dass sie die letzten Monate damit verbracht haben, um eine gesunde Mischung zu finden – und dass der Gameplay-Loop ihnen doch immer mal wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. So kreuzten sich immer wieder Strategie- und Rollenspielelemente und nachdem das sechste Mal derselbe NPC nach mehr Nahrung fragte, war ihnen klar: Hier muss etwas getan werden.
Somit verbrachte Pathea die letzten Monate damit, das Gleichgewicht zu finden, was auch zur Folge hat, dass sich die Alpha-Version von My Time at Evershine noch ein wenig verzögert. Gleichzeitig freut sich das Studio jedoch auch auf diese Phase, um von Spielenden zu erfahren, ob denn jetzt der richtige Weg gefunden wurde. Durch die Veränderungen am Gameplay ergaben sich auch Änderungen bei der Story und einigen Charakteren, sodass einige nun mehr im Vordergrund stehen, während andere ein bisschen in den Hintergrund traten. Es bleibt also weiterhin spannend.
Pathea wollte im Zuge der Entwicklung etwas Neues ausprobieren, weswegen sie mit Evershine auf keinen Fall ein drittes Spiel erschaffen wollten, in denen man selbst nur die ausführende Kraft ist. Im Steam-Update sagten sie zu dieser Entscheidung das Folgende:
Wir haben darüber diskutiert, ob wir zum „Builder“-Gameplay-Typ zurückkehren wollten, aber da dies das dritte Spiel ist, wollten wir den Spielern etwas Neues bieten. Wir haben mehrere Iterationen durchlaufen, um die richtige Balance zu finden, und nach zehn Monaten Entwicklungszeit glauben wir, dass wir ziemlich nah dran sind. Letztendlich haben wir die Strategieteile des Gameplay-Loops vereinfacht und das Spiel mehr in Richtung Open-World-Erkundung und RPG gelenkt.
Wer die Entwicklung von My Time at Evershine in den vergangenen Monaten verfolgt hat, weiß, was uns erwarten wird, nämlich mal eine neue Version des Gameplays. Einigen Steam-Nutzenden war das nicht klar und so folgen dem Steam-Update einige Kommentare, die damit nicht einverstanden sind, dass man nun in einer leitenden Person in Evershine unterwegs ist. Doch Pathea hat auch hier schon ein bisschen gegengesteuert: Man wird auch weiterhin Dinge bauen und craften können, um die Stadt voranzutreiben.
Nun heißt es, weiterhin in Geduld üben und warten, wie sich der Titel entwickelt. Drücken wir dem Studio und der Alpha-Testphase alle Daumen.