Bei YouTube sind heute neue Regelungen für alle Content Creator live gegangen – ab heute müssen kanalweite oder pro Video festgelegte Einstellungen gemacht werden, ob Inhalte “speziell für Kinder” erstellt wurden. Auch wenn man hier US Recht folgt, ist das natürlich für YouTuber auf aller Welt wichtig.
Am einfachsten hat es, wer einen Kanal ausschließlich mit Videos für Kindern betreibt – Gamingkanäle gehören da aber sicher nicht dazu, außer man spezialisiert sich dabei z.B. auf pädagogisch wertvolle Titel. Dann kann man nämlich eine Einstellung setzen, dass der ganze Kanal speziell für Kinder ist und jedes Video wird automatisch eingestellt. Genauso kann man einstellen, dass man nie Inhalte speziell für Kinder hochlädt. Dritte Variante: jedes Video bekommt seine eigenen Einstellungen.
Das Setzen einer kanalweiten Einstellung ist einfach und wird von Google folgendermaßen erklärt:
- Melde dich auf studio.youtube.com an.
- Klicke im Menü links auf Einstellungen.
- Klicke auf Kanal.
- Klicke auf den Tab Erweiterte Einstellungen.
- Wähle unter Zielgruppe eine der folgenden Optionen aus:
- “Ja, diesen Kanal als ‘speziell für Kinder’ festlegen. Ich lade immer Inhalte speziell für Kinder hoch.”
- “Nein, diesen Kanal nicht als ‘speziell für Kinder’ festlegen. Ich lade nie Inhalte speziell für Kinder hoch.”
- “Ich möchte diese Einstellung für jedes Video prüfen.”
- Klicke auf Speichern.
Diese Neuerungen wurden eingeführt, um dem Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) gerecht zu werden, das den Datenschutz für Kinder unter 13 Jahren reguliert.
In Videos, die speziell für Kinder erstellt wurden, werden ab sofort keine personalisierten Werbeanzeigen mehr ausgespielt und jeder Zuschauer wird wie ein Kind behandelt – denn es ist nicht erlaubt, dass man die Daten von Kindern (z.B. die IP Adresse) an andere Unternehmen weitergibt bzw. hier auf Daten zugreift, um passende Werbung anzuschauen.
Übrigens: Auch Googles Automatismen sollen lernen, um bestimmte Inhalte automatisch zu erkennen bzw. zu lernen, was üblicherweise von YouTubern als Inhalte für Kinder gekennzeichnet wird – automatisch überschreiben möchte YouTube nichts, außer man stellt Missbrauch fest. Die kompletten Änderungen werden sich noch einige Monate hinziehen, der wichtigste Schritt ist aber gemacht. Natürlich wird sich die Änderung auch auf die Verdienstmöglichkeiten monetarisierter Kanäle auswirken – inwiefern genau, werden die Betroffenen in einigen Wochen am besten sagen können.
- Monster Jam Steel Titans 2 – Mit mehr Trucks und Freiheiten - 17.01.2021
- Assassin’s Creed – Neue Gerüchte zum nächsten Spiel - 17.01.2021
- Google Stadia – State Share bringt teilbare Mini-Demos - 15.01.2021
Ist ja alles schön und gut, aber warum ist es nicht möglich, diese Videos, die “YouTube Kids” Videos markiert und hochgestellt sind, in den Favoriten oder anderen Playlists zu speichern?
Das ist nur möglich, durch eine “Like”-Abgabe, wodurch sie zu der Liste “Videos die mir gefallen” hinzugefügt werden, allerdings habe ich keine Lust, nur diese “Kinder-Videos” zu “Liken”, nur weil ich sie dadurch speichern kann…
Im Detail kenne ich die US Gesetzgebung nicht, aber ich nehme an, dass es damit zusammenhängt. Da Kinder kein eigenes Konto haben dürfen, “können” sie auch keine Videos entsprechend abspeichern, weil mitunter auch das als persönliche Informationen gesehen werden kann. Warum die Funktion natürlich nicht für Erwachsene zur Verfügung steht, bleibt eine offene Frage.