Mitte Mai 2025 erschien für die Konsolen der Titel City Bus Manager. Das Game ist schon einige Zeit für den PC erhältlich und hat nun eine Konsolenversion spendiert bekommen. Da ich schon länger mal wieder auf der Suche nach einer neuen Verkehrssimulation war, hatte ich große Hoffnungen. Kurzum: Am Ende habe ich bei Steam einen alten Klassiker gekauft und bin dort versumpft, doch langsam der Reihe nach.
Der City Bus Manager verspricht, dass ich mein eigenes Busdepot managen kann. Ich stelle Fahrer:innen ein und weiteres Personal, um meine Fahrzeuge auf Vordermann zu halten. Ich forsche. Ich richte Linien im Nahverkehr ein. Nebenbei erweitere ich meine Flotte, baue sie aus und beobachte, welche Linien wie ausgelastet sind, um eventuell Änderungen vorzunehmen. Damit meine Fahrer:innen glücklich sind, baue ich ihnen einen Pausenraum und knalle meinen Flur mit Spinden zu – nur um irgendwie sehr erfolgreich zu sein, keine Geldprobleme zu haben und die negativen Bewertungen meiner Fahrgäste zu ignorieren. Sie müssen ja trotzdem meinen Bus nehmen. Fühlt sich für mich wenig befriedigend an.
Die Reise in die Vergangenheit: Wiederentdeckung eines Verkehrsgiganten
Da ich früher einige Zeit mit JoWoods (mittlerweile Toplitz Productions) Der Verkehrsgigant verbracht habe, habe ich mich auf die Suche nach diesem Game gemacht – die CD-Version liegt noch in meiner Nostalgiekiste, doch ein Laufwerk zum Abspielen habe ich nicht mehr. Bei Steam kann man die digitale Version des Titels kaufen, praktischerweise war sie zudem gerade im Angebot, sodass ich für knappe 7 € einen Nostalgietitel meiner Kindheit kaufen und installieren konnte.
Das Gefühl ist noch dasselbe wie damals: Ich baue meine Buslinien und versuche, möglichst viele sinnvolle Orte miteinander zu verbinden. Es ist ganz ähnlich wie City Bus Manager, doch ich habe hier kein Personal, das nebenbei auch noch bespaßt werden möchte und ich beginne mit überschaubaren Spielkarten, sodass ich nicht gleich vollends von der Masse an Möglichkeiten überfordert bin. Ganz entspannt kann ich meine Routen planen und die ersten Orte der Kampagne an mein Netzwerk aus guten Bussen anschließen, um möglichst viele Gäste durch die Gegend zu fahren. Der Verkehrsgigant hat nicht viele Inhalte – also im Vergleich zum City Bus Manager bin ich nicht gezwungen, meine Bewertungen hochzuhalten oder meinen Fahrer:innen Urlaub zu geben.
Ein alter Klassiker lebt: Warum der Verkehrsgigant immer noch fesselt
Und genau deswegen macht mir der alte Titel aus dem Jahr 2001 so viel Spaß: Es will einfach nur, dass ich meine Fahrgäste befördere und das auch noch halbwegs sinnvoll. Ohne viel Schnickschnack, ohne dass ich zwischen viel zu vielen verschiedenen Fahrzeugmodellen wählen muss. Zumindest beim Anspielen habe ich nicht mal ein Tutorial entdeckt – interessanterweise konnte ich mich sowieso noch gut an die Steuerung erinnern. Trotz allem fände ich ein nettes, kleines Tutorial gar nicht so verkehrt, schließlich ist die Steuerung über simple Menüs, die größtenteils nicht mal ein Mouseover haben nicht wirklich intuitiv.
Übrigens: Wenn du Der Verkehrsgigant über Steam kaufst, ist es sehr gut auch auf Windows 11 spielbar. Ich bin gerade auch über einige Bewertungen der Gold-Edition auf Amazon gestoßen: Dort kann man das Spiel noch in einem gebrauchten Zustand von Dritthändlern als Retailfassung erwerben – Mitsamt der Information, dass es für Windows XP und Windows Vista ready ist. Also Betriebssysteme, die schon seit spätestens 2017 nicht mehr unterstützt werden. Betrachtet man sich die Bewertungen beim großen Onlinehändler, wird schnell klar: Die CD-Version wurde auch für spätere Betriebssysteme nicht angepasst, denn unter Windows 7 und 8 läuft der Spiel entweder gar nicht oder sehr doll ruckelnd. Gut, dass der aktuelle Publisher Toplitz wenigstens sichergestellt hat, dass Der Verkehrsgigant über Steam anständig läuft.
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass der Publisher den Titel so zur Verfügung gestellt hat. Dann brauche ich weder ein externes Laufwerk, noch muss irgendwelche Trick 17 anwenden, um das Game spielen zu können, sondern kann ganz entspannt einfach meine Runden drehen, meine Linien setzen und Fahrgäste zum Ziel bringen. Und wenn ihr mich sucht: Ich baue noch ein paar Linien aus.
- Der Verkehrsgigant – Nostalgie im ÖPNV - 23.05.2025
- 1998: The Toll Keeper Story – Moralische Entscheidungen treffen - 15.05.2025
- Animal Spa – Entspannungsort für Tiere und deinen Desktop - 14.05.2025