Es sind oft die kleinen Dinge, die ich mir bei einem Entwicklerstudio merke: Ich kam mit The Molasses Flood, einem Entwicklerstudio aus Boston, das bereits 2014 gegründet wurde, in Berührung, kurz nachdem ich eine Nintendo Switch erwarb.
Damals gab es einen Sale im eShop und ich hatte bereits viel vom Spiel namens The Flame in the Flood gehört. Es sollte ein tolles Survival Game sein. Also kaufte ich es, immerhin war es im Angebot. Und bereute bedauerlicherweise den Kauf. Das viel gefeierte und hoch gelobte The Flame in the Flood, das 2016 erschien und einen Metascore von etwa 75 Punkten aufweist, war für mich einfach nicht das richtige Spiel. Dennoch kommen Fans von Survival Games sicherlich auf ihre Kosten: Überleben, zufällig generierte Welten, reißende Strömungen.
Glücklicherweise erschien etwa vier Jahre später für Xbox One und Steam Drake Hollow, das ich noch immer regelmäßig spiele und von dem ich kaum genug kriegen kann. Dies ist zwar auch ein Survival Spiel, jedoch landet man als Spieler:in in einer fremden Welt, in der kleine Pflanzenwesen ihr Zuhause haben. Diese Wesen sollen beschützt werden, sodass man sie sowohl vor den dunklen Wesen beschützt, als auch ihnen ein schönes Dorf baut. Eine tolle Kombination für mich. Drake Hollow sichert sich bei Metacritic aktuell einen Score von 77 Punkten.
Für mich ist das eine sehr spannende Entwicklung, die das Entwicklerstudio aus Boston vollzogen hat und ich bin sehr gespannt, was sich das Studio als nächstes ausdenkt.
- Squeakross in der Vorschau – Rätselspaß für Nagerfans - 29.03.2025
- Distant Bloom ist jetzt auch auf Konsolen verfügbar - 28.03.2025
- Squirreled Away – Erwecke das Eichhörnchen in dir - 28.03.2025