Das hat aber gedauert: Nach monatelangen Gerüchten hat Nintendo heute eine neue Version der Nintendo Switch vorgestellt. Das Nintendo Switch OLED Modell soll die Switch Familie „nach oben“ abrunden. Ein Pro Modell ist es aber nicht geworden.
Das Nintendo Switch OLED Modell wird ebenso wenig wie die normale Switch ein 4K Signal ausgeben können – beim Handheld bleibt es bei einer Auflösung von 1280 x 720, während auf den TV Bildschirm maximal Full HD (1920×1080) ausgegeben werden können.
Doch was genau sind dann die Verbesserungen der Nintendo Switch OLED? Es sind die folgenden:
- Der Bildschirm wächst von 6,2 Zoll auf 7 Zoll und die Ränder werden somit deutlich schmaler. Es handelt sich nun außerdem um einen OLED Bildschirm mit besserer Farbdarstellung und nicht mehr um einen LCD Screen.
- Auf der Rückseite der Nintendo Switch OLED befindet sich nun ein Ständer, der breiter ist und über die komplette Fläche der Switch geht. Außerdem kann er variabel eingestellt werden.
- Am neuen Dock befindet sich nun ein LAN Anschluss für die Nintendo Switch.
Abgesehen von den schmaleren Displayrändern sieht die Nintendo Switch OLED der bisherigen Switch zum Verwechseln ähnlich. Auch einen besseren Prozessor o.Ä. scheint es nicht zu geben, Nintendo spricht weiterhin von einem „angepassten Nvidia Tegra Prozessor“. Es gibt aber nun 64 GB internen Speicher statt 32 GB.
Alles in allem ist die Nintendo Switch OLED also eine leicht überarbeitete Version der Nintendo Switch. Der Preis: In den USA sind es 350 Dollar, hierzulande nennt Nintendo wie immer keinen offiziellen Preis. Der Preis dürfte sich für die Nintendo Switch OLED wohl bei 350-400 Euro einpegeln und damit etwas teurer sein als die normale Switch.
Zum Start am 8. Oktober 2021 ist die Nintendo Switch OLED in zwei Farben erhältlich: In Weiß und Neon-Blau/Neon-Rot, die bekannte Farbkombination der bisherigen Switch. Bisheriges Zubehör ist übrigens komplett kompatibel, ebenso sind alle bisherigen Switch Spiele auf der Switch OLED spielbar. Nintendo hat dazu auch eine Fragensammlung zusammengestellt.
Und was ist aus den Gerüchten rund um die Nintendo Switch Pro geworden? Außer des OLED Bildschirms hat sich davon bisher nichts erfüllt. Aber wer weiß, vielleicht handelt es sich bei der 4K fähigen Switch ja um einen „echten“ Nachfolger, den wir in den nächsten Jahren sehen werden.
Was hältst du von dem Upgrade? Lohnt es sich für dich, die Nintendo Switch OLED zu holen?
Update zum Artikel: Gegenüber The Verge hat Nintendo bestätigt, dass das neue Switch Modell auf den gleichen Prozessor und die gleiche Menge RAM setzt wie das Originalmodell. Verbesserungen bei der Leistung sind also nicht zu erwarten. Das ist schon irgendwie schade und lässt die Frage aufkommen, ob und wann ein mögliches „echtes“ Pro Modell kommt – ich nehme aber an, dass das dann eine echte neue Generation sein könnte, die in 2-3 Jahren folgt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Gamer’s Palace geht in eine Pause - 21.12.2023
- Sony enthüllt das neue PS5 Modell - 10.10.2023
- Fate/Samurai Remnant (PS5) im Test – Ein intensives Abenteuer - 04.10.2023